Aktive Frauen aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren sich in unserem Serviceclub im Oberallgäu überparteilich und über Konfessionen hinweg. Im Focus der Aktivitäten des Charityclubs stehen dabei besonders Kinder und deren Umfeld nach unserem internationalen Motto «Serving the Children of the World"».
Alle Charity Einnahmen werden ohne Abzüge in voller Höhe weitergegeben.
Unser Damen-CharityClub hilft dabei mit gezielten Maßnahmen, schnell und unbürokratisch, vornehmlich auf regionaler Ebene.
Aus eigenen und gemeinsamen Aktivitäten in den Kiwanisclubs erwachsen gegenseitige Wertschätzung, Verbundenheit und persönliche Freundschaften auf lokaler und internationaler Ebene.
Über Spenden freuen wir uns natürlich auch!
Kiwanis Club Immenstadt Hilfsfond e.V.
Sparkasse Allgäu
IBAN: DE81 7335 0000 0610 2158 32
BIC: BYLADEM1ALG
Aktuelles
NICHT VERGESSEN: 3. OKTOBER
VERKAUFSOFFENER FEIERTAG IN IMMENSTADT
Am 3. Oktober sind wir wie gewohnt mit leckeren Garnelenspießen vor dem Flaschengeist. Und freuen uns auf genießerische Abnehmer.
------
GROSSER MÄDELSFLOHMARKT IN SONTHOFEN
Wir freuen uns, dass wir ein so großes Projekt wie den Mädelsflohmarkt gestemmt bekommen haben. Es war ein voller Erfolg. Wir sind überzeugt, dass wir mit den dort generierten Einnahmen viel Gutes bewirken können.
Nächster Markt: April/Mai 2024
DER OKTOBERTERMIN MUSSTE LEIDER AUFGRUND VON HÖHERER GEWALT ABGESAGT WERDEN.
Für AusstellerInnen:
Anmeldung für einen Stand ist voraus. Mitte September auf der Mädelsflohmarktseite möglich.
Kurzfristig werden bei schönem Wetter auch im Außenbereich Stände vergeben, falls jemand sich spontan dafür interessiert.
Für BesucherInnen
Für nur 2 Euro (die direkt als Reinerlös dem guten Zweck zukommen) sind Sie mit dabei und können shoppen, ratschen und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Neben kleinen Brotzeiten und Getränken gibt es natürlich auch selbstgemachte Kuchen.
Ein perfekter Mädelstag für den guten Zweck.
Veranstalter: Kiwanis Club Immenstadt im Allgäu Hilfsfonds e.V.
KIWANIS: www.Krisenchat.de für Jugendliche bis 25 Jahre - - und Vorbereitung Weltkindertag
Die Kiwanis-Clubs Oberallgäu, Oberstdorf und Immenstadt beteiligen sich finanziell an dem deutschlandweiten Projekt www.krisenchat.de.
Dabei handelt es sich um eine on-line Plattform, die mit der Vision angetreten ist, psychosoziale Ersthilfe für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die gerade in Zeiten von Corona immer verfügbar, kostenlos und wirkungsvoll ist.
Kinder und Jugendliche sollen erreicht werden, die sich bisher keine Hilfe gesucht haben und sich noch nie mit ihren Ängsten, Problemen und Sorgen an jemanden gewandt haben.
Mit einem Chat, der häufigste von der Zielgruppe genutzte Kommunikationstool, wird versucht, diese zu erreichen.
In weniger als einem Jahr wurden über krisenchat.de mit mehr als 250 psychosozialen Ehrenamtlichen bundesweit in über 12.000 Sessions professionell beraten.
Silivia Fili-Montanini, Präsidentin des KC Immenstadt, Gisela Mäck, Präsidentin des KC Oberstdorf, Hanspeter Rümmele, Präsident des KC Oberallgäu und Dr. Michael Büssemaker, Lt.Governor der Divison „Schwaben“ : „Wir sehen in Krisenchat.de eine Möglichkeit der unbürokratischen Soforthilfe!“
Wie bereits auch im Jahr 2020 haben sich die Vorstände der drei Kiwanis-Clubs geeinigt, auch in diesem Jahr zum Weltkindertag am 20. September ein gemeinsames Projekt durchzuführen. Dabei befindet sich, selbstverständlich mit Beteiligung von Kindern, eine Kooperation mit dem Naturerlebniszentrum (NEZ Oberallgäu) in Sonthofen in Vorbereitung.
Kiwanis in Zeiten der Corona-Pandemie
Derzeit ist ehrenamtliches und soziales Engagement so wichtig wie lange nicht. Kiwanis Deutschland hilft, wo Hilfe benötigt wird - auch unter widrigen Umständen. Kiwanis Clubs in Deutschland und weltweit setzen sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen ein. Allein in der Zeit von Oktober bis Dezember - den ersten drei Monaten des Kiwanischen Amtsjahres - haben Clubs in Deutschland weit über 100.000 Euro für wohltätige Zwecke gespendet. Nun befinden sich auch die Service-Clubs in einer Ausnahmesituation. Einerseits stürzt die Corona-Krise viele Familien in große finanzielle Schwierigkeiten. Sie benötigen Hilfe mehr denn je. Andererseits mussten die Clubs ihre geplanten Veranstaltungen absagen, sodass wichtige Spendeneingänge ausfallen. Dennoch unterstützt Kiwanis, wo immer es möglich ist. Etwa bei Einschulungskindern: Trotz der Corona-Krise bereiten sich die Familien auf die Schulzeit vor, Schulranzen und das Zubehör muss gekauft werden - hier helfen Kiwanis Clubs regional. So können die Kinder hoffentlich im Sommer mit Begeisterung in das neue Abenteuer starten. Ein großes Thema, das Kiwanis Deutschland Governor Hermann Büsing besonders am Herzen liegt, ist die Gewaltprävention. Dazu finanzierten Kiwanis-Clubs bereits in den letzten Jahren das Theaterstück "Geheimsache Igel", das Grundschülern helfen soll, "Nein" zu sagen. Zwar können die Theaterstücke derzeit ebenso wenig stattfinden wie der Schulunterricht selbst - doch gerade jetzt ist die Gewaltprävention wichtiger denn je. Um auf solche Notsituationen vorbereitet zu sein, haben viele Kiwanis-Clubs Rücklagen gebildet und können nun dort helfen, wo es am dringendsten benötigt wird. Projekte, Einrichtungen oder Vereine für Kinder und Jugendliche wenden sich in solchen Fällen bitte an Kiwanis Clubs in ihrer Nähe. Kiwanis ist eine Charity-Organisation speziell für Kinder, doch gerade lokal nehmen die Clubs und Mitglieder ihre gesellschaftliche Verantwortung noch deutlicher wahr als sonst. Aufrufe in den sozialen Medien, zuhause zu bleiben und das Virus so aufzuhalten, oder Restaurants und Geschäfte etwa durch Gutscheinkäufe zu unterstützen, sind Möglichkeiten, sich weiter sozial zu engagieren. Dazu kommt selbstverständlich der Einsatz für Nachbarn und Freunde in Risikogruppen, beispielsweise das Erledigen von Einkäufen. Dafür steht Kiwanis in Zeiten der Corona-Pandemie. Und immer und in jeder Situation für die Kinder dieser Erde.
Informationen über Kiwanis Deutschland gibt es auf www.kiwanis.de.